zu enno

Bild: Jasper Vormschlag
/ Cover: Verlag
Buchtipps

Auf der Tonnenseite des Lebens

Seit der Corona-Pandemie ist Joel nicht mehr der Musterschüler von früher. Ihm fehlt die Struktur, der Online-Unterricht interessiert ihn kaum. Doch als die charismatische Influencerin Merle in die WG im Dachgeschoss einzieht, ändert sich alles. Für ihren Blog fängt er mit dem Containern an – und beginnt, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Zuerst weiß Joel gar nicht, was Containern eigentlich ist. “Containern” heißt, noch essbare Lebensmittel aus den Mülleimern der Supermärkte zu “retten”. Unglaubliche Mengen an Essen landen in Deutschland täglich einfach im Müll, weil das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Das meiste davon wäre noch essbar – die Supermärkte dürfen es aber nicht mehr verkaufen.

Jugendbuch zu einem aktuellen Thema

Der Protagonist Joel gerät in diesen Konflikt hinein, der in Deutschland gerade auch öffentlich diskutiert wird. Nicht nur Aktivisten und Supermarktbetreiber sind involviert, auch Menschen in prekären Lebenslagen leben zum Teil davon, Lebensmittel aus Mülleimern zu “containern”. Für einige ist das Diebstahl – Joel bekommt aber schnell eine andere Sicht auf die Dinge. Sollte nicht eigentlich das Wegwerfen bestraft werden, wenn vielen Menschen etwas fehlt?

Gleichzeitig fordert die Influencerin Merle von Joel immer neues Videomaterial für ihren Blog. Es scheint ihr gar nicht um die Sache zu gehen, sondern um ständig neue Sensationen für noch mehr Reichweite. Wie wird das enden?

Vielfältige Perspektiven aufs „Containern“

Mit Umsicht und großem Geschick thematisiert die Autorin Antje Leser in ihrem Jugendroman “Auf der Tonnenseite des Lebens” gleich zwei hochbrisante Themen. Auf der einen Seite steht Joels Verhältnis zu Merle, die ihn zunehmend für ihre eigenen Pläne ausnutzt – die Sache an sich ist ihr bald vollkommen egal, es geht nur noch um Reichweite in den sozialen Netzwerken. Auf der anderen Seite stehen die Themen Food-Waste, Nachhaltigkeit und Armut. Ohne einseitig zu sein, zeigt die Autorin verschiedene Perspektiven und eine Vielfalt von Schicksalen, die alle mit dem Containern zu tun haben.

Seit das Buch im Magellan-Verlag erschien, kündigte die Bundesregierung sogar eine Gesetzesreform an, die das Containern in Zukunft legal machen könnte. Wie auch immer das ausgeht, fest steht: Der Roman “Auf der Tonnenseite des Lebens” ist thematisch hochaktuell und ein gelungenes Jugendbuch – auch für Menschen, die sich sonst weniger für Nachhaltigkeit und Klimaschutz interessieren.

Jasper Vormschlag

Jasper Vormschlag

Jasper ist Blogger und Podcaster. Man trifft ihn selten ohne einen guten Roman in der Hand oder ein Hörspiel auf dem Ohr. Wenn er nicht gerade für ennos Lokbuch schreibt, dann bloggt er auf Jaspers Buchblog.

mehr Buchtipps

Buchtipps
Bedeutet das Fehlen einer romantischen Beziehung, dass man ohne Liebe leben muss? Gibt es nur eine einzige Art, ...