Adam Brookes war einige Zeit als BBC-Korrespondent in China stationiert. Eines Tages stand unvermittelt ein Mann vor seiner Tür, der von sich behauptete, geheime Dokumente zu besitzen. Wirklich? Damals witterte der Journalist eine Falle chinesischer Geheimdienste, die ihn womöglich in eine kompromittierende Situation bringen wollten. Er lehnte ab.
Jahre später schrieb er den Roman “Der Chinesische Verräter” rund um den Journalisten Philip Mangan, welcher in eine ähnliche Situation kommt. Doch in seiner Geschichte nimmt alles eine ganz andere Wendung.
Ein authentischer Agententhriller?
Doch “Der Chinesische Verräter” ist kein Action-Thriller wie James Bond oder meine kürzliche Empfehlung “Der Fall des Präsidenten”. Er ist vielmehr ein analytischer, langsamer Thriller mit einigen gut platzierten Wendungen und Actionsequenzen. Der Autor beschreibt das Leben in Peking, die Zustände in Gefängnissen und Vororten sowie den gewöhnlichen Alltag der in Peking lebenden ausländischen Journalisten.
Während viele Thriller auf völlig unrealistische Weise mit der in China allgegenwärtigen Überwachung umgehen, baut Brookes das Thema spielerisch ein. Das hinterlässt beim Lesen den Eindruck, dass er durchaus mit den realen Zuständen vertraut ist und sich in der Vergangenheit mit der dauerhaften Überwachung seiner Arbeit durch die chinesischen Behörden arrangieren musste.
Klassischer Stil, hochaktuelles Setting
Der Thriller hätte ebenso aus der Feder der großen Ikone John le Carré kommen können (Der Spion, der aus der Kälte kam, Dame König As Spion etc.) – ich weiß, ein großes Lob, aber es stimmt. Wer auf der Suche nach einem guten Thriller ist, dem kann ich “Der Chinesische Verräter” nur empfehlen.
Schade ist nur, dass sich der Suhrkamp-Verlag dagegen entschieden hat, die folgenden Bände, die lose an die Geschichte anknüpfen, ebenfalls zu übersetzen. Auf Anfrage antwortete der Verlag, es seien keine weiteren Übersetzungen des Autors geplant. “Der Chinesische Verräter” kann aber problemlos als abgeschlossenes, alleinstehendes Buch gelesen werden.
Fest steht: “Der Chinesische Verräter” von Adam Brookes ist hochaktuell, spannend und realitätsnah. Was will man von einem Thriller mehr erwarten?