Als Lokführerin oder Lokführer fährst du nicht nur deine Lok mit bis zu 7500 PS, du übernimmst auch echte Verantwortung für deine bis zu 1000 Fahrgäste. Jeden Tag bringst du so tausende von Menschen, die auf dich und deine Fähigkeiten vertrauen, sicher durch Niedersachsen, Bremen und Hamburg.
Auf dem Führerstand deiner Lok bist du für dich, aber dennoch nicht alleine. Du hast die Kolleginnen und Kollegen in den Wagen, und die Leitstelle am Telefon an deiner Seite, wenn es drauf ankommt! Du spürst die Technik und die Geschwindigkeit – mit dem Wissen, dass du das Steuer in der Hand hältst und ganz genau weißt, was du tust.
Und das Beste daran? Bei metronom, also als Lokführerin oder Lokführer im Nahverkehr, profitierst du von geregelten Arbeitszeiten und einer Dienststelle in Wohnortnähe. Keine Überstunden oder endlos lange Reisen weit weg von zu Hause. Hier findest du ein gutes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit.
Wenn du bereit bist, diese spannende Reise zu beginnen, lies weiter und erfahre, wie du Lokführer bei metronom werden kannst!
1. Der erste Schritt: Auswahl und Bewerbungsgespräch
Nach deiner Bewerbung durchläufst du ein als erstes ein Auswahlverfahren: Hast du das Zeug zur Lokführerin oder zum Lokführer? Das Bewerbungsgespräch wird es zeigen. Zeige Leidenschaft für Technik und Teamgeist, verstell dich nicht und sei wie du bist – und du bist bereits auf dem richtigen Gleis!

2. 13 Monate, die alles verändern: Deine Ausbildung
Im Rahmen von 13 Monaten intensiver Ausbildung in Theorie und Praxis, wirst du bestens für den Beruf der Lokführerin bzw. des Lokführers vorbereitet. Hier ein grober Überblick der Inhalte:
- Grundlagen und Einführung in die Welt der Züge
- Umweltschutz und Sicherheit
- Technik und Betriebsabläufe der Bahn
- Kommunikation und Koordination im Schienenverkehr
- Spezielle Schulungen für metronom-spezifische Anforderungen
3. Dein täglich Brot: Der Alltag der Lokführerinnen und Lokführer
Du steuerst nicht nur Züge, sondern übernimmst auch andere spannende Aufgaben: Vom Vorbereiten der Züge, über die ständige Kommunikation mit der Zentrale bis hin zur Koordination mit anderen Teammitgliedern – Langeweile gibt es auf dem Führerstand nicht!
4. Was metronom dir bietet
Deine Arbeit wird belohnt: Wir bieten dir attraktives Gehalt schon während deiner Ausbildung und Vergünstigungen bei diversen Firmen. Natürlich gehört eine betriebliche Altersvorsorge genauso dazu, wie ein Deutschland-Ticket als Jobticket.
Dein Arbeitsplatz ist modern, klimatisiert und hell und du fährst state-of-the-art Fahrzeuge, während du nach der Arbeit zu Hause zu sein wirst.
5. Passt du ins Profil?
Du bist technikbegeistert, mindestens 20 Jahre alt, hast im Optimalfall eine abgeschlossene Berufsausbildung (oder vergleichbar), einen Schulabschluss (Sekundarstufe 1) und bist ein echter Teamplayer? Du behältst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf? Dann bringst du bereits alles mit, was eine Lokführerin oder ein Lokführer bei metronombraucht.
Die Schienen, die sich vor dir erstrecken, sind nicht nur Metall und Technik; sie sind der Pfad zu neuen Horizonten, zu neuen beruflichen Abenteuern und vor allem zu einem erfüllenden Berufsleben – mehr Berufung als Beruf.
Als Lokführerin oder Lokführer vereinst du Technik, Verantwortung und Leidenschaft in einem Beruf, der dich immer wieder aufs Neue herausfordert und dabei abwechslungsreich und inspirierend ist. Ergreife die Initiative, steige auf den Führerstand und steuere in eine strahlende berufliche Zukunft.
Bei metronom wartet ein Team, das deinen Einsatz schätzt und dich unterstützt. Folge deiner Passion und werde ein entscheidender Teil der Verkehrswende. Deine Zukunft auf den Schienen beginnt jetzt!
Eine gemeinsame Aktion von metronom, enno, erixx und erixx Holstein zum Tag der Schiene 2023.