zu enno

Bild: Karl-Bernd Karwasz
Ausflugstipp

Drama und Intrigen auf dem Braunschweiger Burgplatz

Liebe und fatales Begehren gibt es ab Ende August auf dem Burgplatz in Braunschweig zu sehen: Das Staatstheater begeht sein 20. Burgplatz-Open-Air mit Giacomo Puccinis „Tosca“. „Vissi d’arte“ – „Für die Kunst habe ich gelebt“, klagt die Sängerin Floria Tosca und doch ist sie unverschuldet in ein Netz politischer Intrigen geraten, aus dem es am Ende keinen Ausweg gibt. Der Opernkrimi feiert Sonnabend, 26. August, Premiere. Weitere 18 Vorstellungen gibt es bis zum 13. September.

Die Arena auf dem Platz vor dem Braunschweiger Dom gilt als eine der schönsten Freiluftbühnen Deutschlands. Das Architekturensemble aus romanischem Dom, strengem Klassizismus des Vieweghauses und der neoromanischen Burg Dankwarderode bildet die eindrucksvolle Kulisse. Hier schlägt jedes Jahr von August bis September die große Stunde des Braunschweiger Musiktheaters, immer bereichert um internationale Gäste. Die jährlich wechselnde Produktion bringt mit jeweils rund 20 Aufführungsterminen seit 2003 ein breites Spektrum von klassischer Oper bis zum modernen Musical auf die Bühne. Den Anfang machte George Bizets „Carmen“. Es folgten unter anderem „Don Giovanni“, „Rigoletto“, „Der fliegende Holländer“, Madame Butterfly“, „West Side Story“ und „Hair“. Mehr als 360.000 Zuschauer haben bislang die Freiluftaufführungen besucht.

West Side Story 2014. Bild: Volker Beinhorn

Tosca beliebtestes Musiktheater

Giacomo Puccinis Oper „Tosca“ gehört seit ihrer Uraufführung im Januar 1900 zu den beliebtesten Werken des Musiktheaterrepertoires. Puccinis mitreißende und dramatische Musik verflicht politische Intrigen, Liebe und fatales Begehren zu einem veritablen Opernkrimi. Sängerin Floria Tosca gerät unverschuldet in ein Netz politischer Intrigen, aus dem es am Ende keinen Ausweg gibt: Toscas Geliebter, der Maler Cavaradossi, unterstützt den politisch verfolgten Angelotti auf seiner Flucht, doch die zur Eifersucht neigende Sängerin glaubt hinter seinem erratischen Verhalten eine Affäre mit einer anderen Frau zu erkennen. Der brutale Polizeichef Scarpia weiß Toscas Eifersucht auszunutzen, um Cavaradossi auf die Spur zu kommen – und presst ihr schließlich Angelottis Versteck ab, ihr versprechend, dass Cavaradossi verschont bleibt, wenn Tosca sich Scarpias Gelüsten hingibt. Doch nicht nur Tosca plant insgeheim, ihr erzwungenes Versprechen nicht zu halten…

Aida 2022. Bild: Matin Walz

Rund 150 Künstlerinnen und Künstler

An der Produktion „Tosca“ sind etwa 150 Künstler beteiligt: Orchester, Sängerinnen und Sänger, Chor, Extrachor und Kinderchor. Die musikalische Leitung hat Musikalische Generalmusikdirektor Srba Dinić inne.Regie führt Anna Bernreitner, die Expertin dafür ist, Opern an ungewöhnlichen Orten bewegend zu inszenieren. 2021 hat sie den Götz-Friedrich-Regiepreis für ihre Interpretation von Wolfgang Rihms „Proserpina“ an der Neuen Oper Wien erhalten. Zuletzt arbeitete sie unter anderem an der Opéra national de Lorraine in Nancy, beim Operncamp der Salzburger Festspiele und in einer Eishalle im österreichischen Waidhofen. Das Bühnenbild gestaltet Eva-Maria van Acker, die seit 2012 freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin tätig ist. Zuletzt realisierte sie das Bühnenbild für „La Traviata“ an der Semperoper in Dresden.

Weitere Infos findest du hier:

So kommst du hin:

RE30, RE50
Braunschweig
Am Hauptbahnhof nimmst du den Bus der Linie 411 Richtung Kanzlerfeld bis zum Rathaus. Von dort sind es noch zwei Minuten zu Fuß bis zum Burgplatz.
Julia vom enno

Julia vom enno

Julia ist seit mehr als 20 Jahren freiberufliche Journalistin. Sie liebt Ausflüge, gutes Essen und ihre Familie. Mit ihnen unternimmt sie nahezu jedes Wochenende Kurztrips in die Region, über die sie dann gern auch schreibt.

Das könnte dir auch gefallen

function tg_include_custom_post_types_in_archive_pages( $query ) { if ( $query->is_main_query() && ! is_admin() && ( is_category() || is_tag() && empty( $query->query_vars['suppress_filters'] ) ) ) { $query->set( 'post_type', array( 'post', 'buchtipps', 'lokbuch' ) ); } } add_action( 'pre_get_posts', 'tg_include_custom_post_types_in_archive_pages' );