Weil wir immer nachhaltiger werden wollen, verzichten wir bei enno möglichst auf Papier: nicht nur beim Ausdrucken, sondern auch, wenn wir dich und andere Fahrgäste über wichtige Dinge informieren. Das tun wir so weit wie möglich digital. Doch manchmal muss es eben Papier sein, zum Beispiel weil nicht alle unsere Kunden Zugang zum Internet haben und wir daher die wichtigsten Infos in einem Flyer mitteilen möchten.
Bei Flyern setzen wir auf Recycling-Papier und zertifizierten klimaneutralen Druck, bei dem die CO2-Emmissonen durch die Unterstützung verschiedener Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden: So entsprechen auch unsere Flyer & Co. unseren nachhaltigen Ansprüchen. Das gilt natürlich auch für die Flyer oben im Bild, die demnächst auf allen Zügen des enno zu finden sein werden.
Recycling-Papier: Welches Siegel ist am besten?
Beim Recycling-Papier achten wir zudem auf den Blauen Engel. Das Umweltzeichen garantiert, dass die Papierfasern zu 100 Prozent aus Altpapier gewonnen werden – das spart bis zu 2,2 Kilogramm Holz pro Kilogramm Papier, zudem werden auch deutlich weniger Wasser und Energie eingesetzt als bei sogenannten „Frischfasern“.
FSC- sowie PEFC-Label für nachhaltige Waldbewirtschaftung oder die Bezeichnung „Chlorfrei gebleicht“ sind bei Papierprodukten aus Umweltsicht weniger hilfreich, wie das Umwelt-Bundesamt erklärt. Der Blaue Engel stellt insgesamt strengere Anforderungen – etwa was den Mindestanteil an Altpapiersorten, den Energie- und Wasserverbrauch oder den Einsatz von Chemikalien bei der Produktion betrifft.
Wenn du also einen Flyer von enno mitnimmst, kannst du dir sicher sein, dass er so ressourcenschonend wie möglich produziert worden ist.