Pflanzen, pflegen, ernten: Hast du auch Lust zu gärtnern? Bäume, Blumen und Beete können nicht nur Tiere und Insekten, sondern auch Menschen sehr glücklich machen. Weil das für Städter oftmals schwierig ist, haben sich rund um den Globus Urban Gardening Projekte gebildet. Damit ist die gärtnerische Nutzung städtischer Flächen gemeint – meist handelt es sich um kleine Areale mitten in den Wohngebieten, die sonst brachliegen würden und von Hobbygärtnern und -gärtnerinnen zu neuem Leben erweckt werden.
Das wurzelwerk in Wolfsburg
Das Projekt unter dem Dach des Vereins institut für zukünfte e. V. hat zwei insgesamt 70 Quadratmeter große Parzellen im Stormhof 1 in Wolfsburg für das gemeinschaftliche Gärtnern und den Anbau ökologischer Lebensmittel erschlossen. Sie wurden von der Wohnungsgesellschaft Neuland zur Verfügung gestellt. Verantwortlich für die Pflanzen, Bäume und Büsche sind alle, die hier mitmachen – die Arbeit wird geteilt und der Ertrag natürlich auch. Dabeisein kann jede und jeder aus Wolfsburg, der Garten steht allen offen, auch nur zum Schauen und Spazieren.
Zusammen für achtsamen Konsum
Sobald der Frühling gekommen ist, finden sich die Gartenfans jeden Montag um 18 Uhr zum „Tag des offenen Gärtnerns“ im wurzelwerk zusammen. Es geht natürlich um die Sache, das Gärtnern, Hegen und Pflegen der Pflanzen. Aber in erster Linie kommen die meisten wegen des gemeinschaftlichen Erlebnisses und um die Natur (wieder) zu entdecken. Dabei wird nicht nur über Obst und Gemüse geredet, sondern auch über viele andere Themen, die die Menschen hier beschäftigen.

Besondere Kenntnisse braucht man nicht – beim wurzelwerk geht es ums Lernen und darum, sich gemeinsam über die kleinen Erfolge zu freuen. Auf Infotafeln erfährt man mehr über Ernährung und Naturschutz. Ein Schwerpunkt des Projekts liegt darauf, über unser Konsumverhalten aufzuklären und die Menschen zum Nach- bzw. Umdenken zu bewegen.
Veranstaltungen gibt es auch
Im Garten darf aber nicht nur gegärtnert, sondern auch gefeiert werden. Tische, Stühle und Bänke laden zum Erzählen und Diskutieren ein. Außerdem werden Lesungen, kreative Aktionen oder Picknick-Konzerte veranstaltet. So wird das wurzelwerk zu einer echten Begegnungsstätte, bei der man die Zukunft mitgestalten kann.
Das hört sich spannend an? Dann schau doch einfach mal vorbei – vielleicht entdeckst du ja auch deinen grünen Daumen und die Liebe zum Gärtnern!