Regelmäßig im Frühjahr rufen viele Städte zum Müllsammeln auf. Aber was ist mit dem Rest des Jahres? Hannover hat sich mit der Sauberkeits-Rallye für Gruppen etwas Tolles einfallen lassen. Ziel ist es, das eigene Viertel Müll-frei zu halten – und das Beste: Man lernt dabei viel über Abfall, Nachhaltigkeit und erhält am Ende sogar eine Urkunde.
So wirst du Sauberkeitsbotschafterin oder -botschafter
Die Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt des Zweckverbands Abfallwirtschaft der Region Hannover (aha) und der Per Mertesacker Stiftung. Materialien, Einweghandschuhe und Müllsäcke werden kostenlos bereitgestellt – und am Ende wird der gesammelte Müll auch wieder abgeholt. Wo man die Rallye durchführen möchte, bestimmt die Gruppe selbst, empfohlen werden Parkanlagen oder Sportplätze.
Die Rallye läuft über vier Stationen:
1. Eigene Videos drehen
2. Ein Mülltrennungs-Staffellauf
3. Passanten befragen
4. Die Schatzsuche
Spielerisch lernt ihr dabei mehr über die Trennung von Müll und müsst richtig aktiv werden. An der letzten Station ist sogar ein Schatz versteckt, den es zu finden gilt! Und fürs Mitmachen werdet ihr dann natürlich auch ausgezeichnet.

Auf zum Müllsammeln vor der Haustür!
Wer mitmachen möchte, kann sich einfach hier anmelden und einen Termin ausmachen. Empfohlen wird eine maximale Gruppengröße von 30 Kindern und Jugendlichen sowie entsprechend viele Betreuer.
Nach der Rallye wisst ihr Bescheid und könnt regelmäßig im eigenen Stadtteil für Sauberkeit sorgen – in einer Gruppe macht das richtig Spaß. Zusammen tragt ihr so zu mehr Nachhaltigkeit bei. Alles was ihr braucht, sind ein Müllsack, Handschuhe und die richtigen Mülltonnen, in die der Abfall später sortiert wird. Vielleicht inspiriert ihr auf dem Weg sogar andere Menschen, Müll zu sammeln und richtig zu trennen.
Nicht in Hannover? Kein Problem
Auch wenn ihr nicht in Hannover lebt, könnt ihr bei der Sauberkeits-Rallye mitmachen. Die nötigen Anleitungen, Spielregeln und Materialien könnt ihr einfach hier kostenlos downloaden und dann selbst eine Rallye organisieren. In dem PDF ist genau beschrieben, wie es geht und was ihr braucht. So könnt ihr überall nachhaltig für Sauberkeit sorgen – egal, wo ihr wohnt.