zu enno

Ausflugstipp

Hildesheim bei Frühling, Fachwerk und Filterkaffee

Ach, was ist das schön! Der Frühling ist seit ein paar Wochen da. Zeit für einen kleinen Ausflug, oder nicht? Wie du weißt, düse ich immer hin und her zwischen Wolfsburg, Hannover, Braunschweig und Hildesheim. Doch wie sieht es eigentlich abseits der Bahngleise aus? Mit einem Freund bin ich heute in Hildesheim unterwegs.

In Hildesheim beginnt und endet meine Reise auf der enno Linie RE50. Die Stadt liegt im Südosten Niedersachsens und ist gleich mit zwei großen Hochschulen ausgestattet: mit der Universität Hildesheim und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst – kurz HAWK. Letztere ist übrigens mit dem enno praktisch direkt ans Eisenbahnnetz angeschlossen. Die Studis sind übrigens entspannte Fahrgäste: morgens noch müde, aber hektisch dabei, noch die letzten Sachen fürs Seminar vorzubereiten. Nachmittags müde und am Schlafen.

Los geht es für uns natürlich – wie sollte es anders sein – am Hauptbahnhof. Es ist ein wunderbarer milder Frühlingsnachmittag, der zum Schlendern und Flanieren einlädt. Und das machen wir natürlich auch.

Wenn du den Hildesheimer Hauptbahnhof verlässt, musst du im Grunde nur geradeaus laufen, mitten durch die Fußgängerzone mit vielen verschiedenen Geschäften. Die Gebäude im lebensbejahenden Betonstil der fünfziger und sechziger Jahre lassen einen zunächst kalt, doch dafür wird es am Markt umso schöner.

Der Blick auf die eindrucksvollen Gebäude auf dem Martkplatz.

Mittelalterliches Flair auf dem Marktplatz

Wer sich ein wenig für Architektur interessiert oder einfach schöne Bauten anschauen mag, der könnte auf dem Hildesheimer Marktplatz Stunden verbringen. Die liebevoll restaurierten Gebäude mit ihren bunt verzierten Fassaden laden zum Entdecken ein, während die vielen Cafés oder kleinen Restaurants einen zum Verweilen und Speisen auffordern.

Allerbester Kaffee im umgestülpten Zuckerhut

Der umgestülpte Zuckerhut ist eines der Gebäude in Hildesheim, das wir gerne eines zweiten Blickes würdigen. Das sich nach unten hin verjüngende Fachwerkgebäude sieht nicht nur cool aus, es gibt dort auch hervorragenden Kaffee. Wir folgen dem Duft der Bohne, während uns das Wasser im Mund zusammenläuft. Im kleinen Röstwerk gibt es herrlich frischen Kaffee aus – wer hätte es gedacht – eigener Röstung sowie frischen und leckeren Kuchen.

Vorm Laden, direkt gegenüber der sehr eindrucksvollen Andreaskirche, gibt es gemütliche Sitzgelegenheiten, auf denen wir uns bei einem guten Kaffee und einem kleinen Snack erstmal entspannen.

Fast so prunkvoll wie die erste Klasse: der Hildesheimer Dom.

Kleine Zeitreise: Dom, Brühl und Kesslerstraße

Wer nach Hildesheim fährt und mit offenen Augen durch die Stadt läuft, kann richtig was lernen. Doch wenn du eher auf Museen stehst, kommst du auch hier auf deine Kosten. Im Roemer- und  Pelizaeus-Museum findest du wechselnde Ausstellungen und im Dommuseum lernst du alles über den Dom und seine Geschichte.

Doch unser Spaziergang durch die Stadt ist noch nicht vorbei. Uns bleibt beim dem schönen Anblick fast die Luft weg: Im Brühl und in der Kesslerstraße sind noch mehr alte, liebevoll restaurierte Gebäude. Wir finden: echt hübsch!

Hildesheim ist auf jeden Fall eine Reise wert. Das Schöne: Alles Sehenswerte ist bequem zu Fuß erreichbar. Aber trotzdem ein Tipp für dich: Auch die Umgebung Hildesheims ist schön. Also: Fahrrad ausleihen lohnt sich.

Weitere Infos findest du hier:

So kommst du hin:

RE50
Hildesheim Hbf
Florian vom enno

Florian vom enno

Flo ist leidenschaftlicher Bahn-Fahrer und enno'er von Herzen. Mit seiner BahnCard 100 ist er eigentlich rund um die Uhr im Zug unterwegs und liebt es über alles, mit der Eisenbahn zu reisen.

Das könnte dir auch gefallen

function tg_include_custom_post_types_in_archive_pages( $query ) { if ( $query->is_main_query() && ! is_admin() && ( is_category() || is_tag() && empty( $query->query_vars['suppress_filters'] ) ) ) { $query->set( 'post_type', array( 'post', 'buchtipps', 'lokbuch' ) ); } } add_action( 'pre_get_posts', 'tg_include_custom_post_types_in_archive_pages' );