Vielleicht kennst du das auch: Nach längerem Arbeiten oder Surfen am Computer schmerzt der Nacken. Die starre Haltung vor dem Bildschirm, oft mit nach vorn gebeugtem Kopf, sorgt für eine total verspannte Muskulatur. Ein unergonomischer Stuhl und die falsche Monitorhöhe sind auch nicht gerade hilfreich.
Wenn du dann zum Beispiel gerade am Bahnsteig stehst oder im enno auf dem Weg nach Hause sitzt und dieses unangenehme Ziehen im Nacken loswerden möchtest, haben wir hier ein paar einfache, aber effektive To-Go-Übungen für dich:
Mit Schultern kreisen
Kreise langsam und entspannt mit beiden Schultern gleichzeitig – erst einige Male nach vorn, dann in die entgegengesetzte Richtung. Danach kreist du erst mit der einen und dann mit der anderen Schulter im Wechsel, auch hier vor- und rückwärts. Achte darauf, dass Nacken und Schultern dabei locker bleiben. So werden die Verspannungen sanft gelöst.
Seitliche Muskeln dehnen
Setze dich gerade hin und lasse den Kopf langsam und geführt nach links sinken. Der rechte Arm zieht dabei gegengleich leicht nach unten. Wenn du möchtest, kannst du den Kopf noch leicht drehen, indem du das Kinn Richtung Brustbein sinken lässt – dies verstärkt die Dehnung. Die Haltung nach ca. 20 Sekunden lösen und auf die andere Seite wechseln.
Rückwärtige Muskeln dehnen
Verschränke die Hände hinter dem Kopf, die Ellenbogen weisen nach außen. Nun führst du den Kopf mit den Händen sanft nach vorn, mit dem Kinn zur Brust, bis du im Nacken einen leichten Zug spürst – er kann bis zu den Schulterblättern reichen. Bleibe auch hier rund 20 Sekunden in der Haltung und löse sie dann langsam wieder. Du kannst die Übung ein paar Mal wiederholen.
Bitte achte beim Dehnen immer darauf, die Übungen langsam und achtsam durchzuführen und nur so lange, wie es sich für dich angenehm anfühlt!
Heißer Tipp: Wärme!
Wärme lockert die Muskeln. Weil du unterwegs aber schlecht dein Kirschkernkissen auspacken kannst, helfen Wärmeauflagen aus der Apotheke. Es gibt welche aus hautfreundlichem Vlies mit Wärmezellen – diese enthalten keine Arzneimittel, sondern einen Mix natürlicher Stoffe: Eisengranulat, Aktivkohle, Salz und Wasser. Nach dem Öffnen erwärmen sie sich durch den Kontakt mit Sauerstoff selbst.
Man sollte die Wärmeauflagen nicht zu lange und nicht zu häufig nutzen, um die Haut nicht zu reizen. Aber ab und an können sie die Nackenmuskulatur herrlich entspannen – perfekt für die Nach-Hause-Fahrt!