zu enno

Bild: Florian Danker
rund um den Zug

Kann enno geblitzt werden?

Du fragst, enno antwortet. Heute erklärt enno, wie seine Lokführerinnen und Lokführer wissen, wie schnell sie fahren dürfen, und ob enno geblitzt werden kann.

„enno, woher weißt du, wie schnell du fahren darfst? Und kannst du auch geblitzt werden?“

Das sind ja gleich mehrere Fragen, aber ich versuche mal, sie alle zu beantworten.

Jede Eisenbahnstrecke hat auf verschiedenen Abschnitten verschiedene Höchstgeschwindigkeiten. Wenn also eine Strecke für maximal 160 km/h ausgebaut ist, dann heißt das nicht, dass ich überall mit der maximalen Geschwindigkeit durchbrettern darf. Es gibt oft Abschnitte mit geringeren Geschwindigkeiten, wenn es z. B. enge Gleisbögen oder Weichen gibt. Diese Stellen können dauerhaft eingerichtet sein, also einfach zur Strecke gehören, oder sie sind nur kurzzeitig vorhanden, wenn das Gleis beispielsweise erneuert werden muss.

Die dauerhaften Geschwindigkeitsbegrenzungen sind – ähnlich wie auf der Straße – mit Schildern markiert. Vorübergehende Langsamfahrstellen können auch an der Strecke markiert sein, manchmal sind diese aber nur im Verzeichnis für vorübergehende Langsamfahrstellen eingetragen, kurz „La“ genannt. Da gilt dann besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit.

Weiterhin sind die Fahrpläne normalerweise so gestrickt, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht unbedingt ausgefahren werden muss. Es gibt zudem einen Plan, der den Lokführerinnen und Lokführern Hilfestellung gibt, wann sie wie schnell fahren sollten, um möglichst energieeffizient und nachhaltig zu fahren, dabei aber dennoch pünktlich ankommen.

Geblitzt werden kann ich nicht. Meine Geschwindigkeit wird aber regelmäßig überwacht und unter bestimmten Bedingungen sogar automatisch gesteuert. Aber das ist ein anderes Thema. In der Regel geschieht die Überwachung punktuell vor Stellen, an denen ich zwingend langsamer fahren muss (Punktförmige Zugbeeinflussung). Falls ich an diesen Prüfpunkten zu schnell unterwegs bin, gibt es aus Sicherheitsgründen automatisch eine Schnellbremsung bis zum Stillstand. Es ist also in der Regel nicht möglich, dass ich an kritischen Punkten zu schnell unterwegs bin.

Soweit, so zügig. Ich hoffe, du findest das interessant, konntest etwas lernen und kannst irgendwann mal mit diesem Nerdwissen punkten.

Dein enno

Weitere Infos findet ihr hier:

enno vom metronom

enno vom metronom

Hey! Ich bin der enno und ich bin für dich unterwegs zwischen Hildesheim, Braunschweig, Hannover und Wolfsburg. In meinem Lokbuch berichte ich von meinen Abenteuern und Reisen im Netz.

Das könnte dir auch gefallen

function tg_include_custom_post_types_in_archive_pages( $query ) { if ( $query->is_main_query() && ! is_admin() && ( is_category() || is_tag() && empty( $query->query_vars['suppress_filters'] ) ) ) { $query->set( 'post_type', array( 'post', 'buchtipps', 'lokbuch' ) ); } } add_action( 'pre_get_posts', 'tg_include_custom_post_types_in_archive_pages' );