zu enno

Bild: China-Hopson
ennos Fairgnügen

Kultur für Hannover – engagiert und vielfältig

Das Kulturzentrum Pavillon in der Nähe des Hauptbahnhofes ist nicht nur eine coole Anlaufstelle, sondern auch echt abwechslungsreich und nachhaltig.

Hast du auch Lust auf Veranstaltungen mit Sinn und viel Engagement? Dann besuch einfach mal das markante, graue Flachdach-Gebäude am Hauptbahnhof Hannover: Schon seit 1977 lädt das Kulturzentrum alle Leute mit Interesse an Kultur und Politik zum Austausch und zu Veranstaltungen ein. 

Wichtig ist dem Pavillon-Team auch das Thema Nachhaltigkeit – aus Überzeugung und als politisches Statement. So wurde das Gebäude 2013 umfangreich energetisch saniert, viele Möbelstücke sind aus zweiter Hand. Plastik wird vermieden, Bühnenbilder werden wiederverwertet. Und auf dem Dach sorgt eine Solaranlage schon seit dem Jahr 2000 für Wärme.

Was gibt’s hier? Musik, Theater und vieles mehr

Auch inhaltlich wirkt das Angebot nachhaltig: Das Haus gibt den Menschen aus und um Hannover die Möglichkeit zur Begegnung und bietet zugleich jede Menge besondere Erlebnisse. Deshalb ist das Programm auch genauso bunt und vielfältig, wie die Besucher. 

Ob Konzerte oder Kabarett, Theater, Tanzaufführungen oder Lesungen: Jedes Jahr finden im Kulturzentrum rund 1.000 Veranstaltungen und Treffen statt. Und falls du Kinder hast: Die Kleinsten haben hier natürlich auch ihren Spaß, zum Beispiel beim Tanzen, im Kino und mit anderen tollen Ideen.

Konzert „The Comet Is Coming“ in der Reihe „UK Sessions“ im Kulturzentrum Pavillon in Hannover, Foto: Heiner Schlote

Mitmachen und Haltung zeigen erwünscht

Ein Schwerpunkt liegt zudem auf Projekten und Veranstaltungen rund um relevante Themen wie Migration, Klimakrise oder Flucht. Diese werden von verschiedenen Communities und Gruppen selbst organisiert. Dafür können die barrierefreien Säle und Räume gemietet werden, während das Foyer zum Diskutieren, Snacken und Anstoßen zur Verfügung steht. Von montags bis freitags kann hier außerdem jede und jeder zwischen 10 und 18 Uhr reinschauen, arbeiten oder sich mit anderen treffen.

Was im Pavillon zählt, sind heute wie schon 1977 Haltung und das soziale, politische und kulturelle Engagement. Wenn du hierher kommst, findest du eine kritische Auseinandersetzung mit den verschiedensten Themen, die die Menschen aktuell bewegen. Und das in vielfältiger Form. Da ist bestimmt auch für dich was dabei – schau einfach mal ins Programm und dann: Ab ins Kulturzentrum!

Weitere Infos findest du hier:

So kommst du hin:

RE30
Hannover
enno bringt dich zum Hauptbahnhof in Hannover. Von dort aus sind es nur wenige Schritte bis zum Kulturzentrum Pavillon in der Lister Meile 4, es liegt direkt gegenüber vom Weißekreuzplatz.
nachhaltig mit enno

nachhaltig mit enno

Wer enno fährt, sagt „JA!“ zu mehr Nachhaltigkeit: Warum, erfährst du in vielen verschiedenen Artikeln mit Infos, Tipps und Ideen zum Thema – damit auch du aus vollem Herzen „JA!“ zu enno sagen kannst!

Das könnte dir auch gefallen

function tg_include_custom_post_types_in_archive_pages( $query ) { if ( $query->is_main_query() && ! is_admin() && ( is_category() || is_tag() && empty( $query->query_vars['suppress_filters'] ) ) ) { $query->set( 'post_type', array( 'post', 'buchtipps', 'lokbuch' ) ); } } add_action( 'pre_get_posts', 'tg_include_custom_post_types_in_archive_pages' );