zu enno

Frau mit Mütze und stylischem Outdoor-Rucksack schiebt ihr Fahrrad
Bild: pexels-mart-production-7706574
ennos gute Tipps

Nachhaltig ausgerüstet

Radfahren ist gut für Mensch und Umwelt. Doch wie nachhaltig ist eigentlich die Ausrüstung? Wir zeigen dir, worauf du achten solltest.

Wenn du für die Fahrt zum und vom enno das Rad nutzt, tust du nicht nur dir selbst, sondern auch der Umwelt Gutes – denn das Fahrrad ist eines der umweltfreundlichsten Fortbewegungsmittel. Allerdings kommt es dabei auch auf die Ausrüstung an: Das Zubehör kann nämlich oftmals nicht durch nachhaltige Eigenschaften überzeugen – ob Klingel oder Fahrradkorb, Helm oder Fahrrad-Shirt.

Natürlich hat jedes Stück eigene Voraussetzungen: Ein Helm muss stabil, ein Shirt dagegen atmungsaktiv sein. Das schlägt sich auch auf die Materialeigenschaften bzw. den Einsatz der passenden Materialien nieder. Dennoch gibt es einige nachhaltige Kriterien, denen das jeweilige Produkt entsprechen sollte.

Nachhaltig? Diese Fragen solltest du stellen

Für möglichst nachhaltiges Zubehör achte unter anderem auf folgende Aspekte:

  • Gibt es eine Alternative zu Kunststoff, etwa Naturkautschuk, Holz oder Baumwolle?
  • Wenn das Produkt aus Kunststoff sein muss – ist der recycelt?
  • Wieviel Bio-Baumwolle ist in einem Baumwoll-Produkt enthalten?
  • Wie hochwertig ist das Material, damit ich das Produkt lange nutzen kann?
  • Stammt das Stück aus der Region, Deutschland oder der EU, so dass lange Transportwege vermieden werden und der CO2-Ausstoß möglichst gering ist?
  • Erfüllt das Unternehmen, das das Produkt herstellt, die Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften – etwa zu Energieeinsatz, Müllvermeidung oder Recycling –, so dass die Umwelt möglichst wenig belastet wird und auch die Mitarbeitenden fair behandelt werden?

Achtung: Mikroplastik!

Funktionskleidung enthält oftmals Schadstoffe und Mikroplastik. Die Verbraucherzentrale rät daher dazu, auf wasserabweisende Produkte ohne schädliche Fluorchemie zu setzen und beim Neukauf von Outdoor-Kleidung, Schuhen und Imprägniermitteln auf die Hinweise „Fluorfrei“, „frei von PFC“ oder „ohne PFAS“ zu achten. Die Hinweise „PFOA-frei“ oder „PFOS-frei“ reichen hingegen nicht – meist sind die problematischen Stoffe trotzdem enthalten.

Zudem empfiehlt die Verbraucherzentrale, Fleece- und Funktionskleidung statt aus Polyester aus biologisch abbaubarer Wolle oder Viskose zu wählen. Fleecejacken aus Polyester enthalten winzig kleine Kunststoffteilchen – Mikroplastik –, die sich beim Waschen lösen, in den Klärwerken nicht gefiltert werden können und so in Flüsse, Meere und über z. B. Fische in unsere Nahrungskette gelangen. Diese Kleidungsstücke sollten daher möglichst wenig gewaschen und gut gepflegt werden, damit sie lange halten.

Wo gibt’s nachhaltige Outdoor-Ausrüstung?

Nachhaltige Produkte findest du im Fachhandel oder online, sie sind meist mit entsprechenden Labeln gekennzeichnet. Um sicherzugehen, kannst du dich zudem im Netz über die Produkte und Unternehmen informieren. Das ist zwar etwas aufwändiger, aber sinnvoll, wenn du wirklich nachhaltiges und langlebiges Fahrradzubehör kaufen möchtest. Nachhaltiges Fahrradzubehör gibt’s zum Beispiel auf avocadostore.de.

Weitere Infos findet ihr hier:

nachhaltig mit enno

nachhaltig mit enno

Wer enno fährt, sagt „JA!“ zu mehr Nachhaltigkeit: Warum, erfährst du in vielen verschiedenen Artikeln mit Infos, Tipps und Ideen zum Thema – damit auch du aus vollem Herzen „JA!“ zu enno sagen kannst!

Das könnte dir auch gefallen