Insektenhotels für Marienkäfer und Co., Gitarren aus alten Milchpackungen, kleine Boote aus Holz und viele Shows mit Live-Experimenten des Tüfteltheaters – für Unterhaltung und viele Aha-Erlebnisse ist an den beiden Auftakttagen gesorgt. So grooven unter anderem auch Roboter, gebaut aus Schrott, mit Bass und Schlagzeug auf der Bühne.
Rasant geht es bereits am Sonnabend, 1. Juli, auf dem Platz vor dem Museum zu: zwischen 10 und 15 Uhr treten auf einer Rennstrecke selbstgebaute Fahrzeuge an. Den AccuRacer-Wettbewerb veranstalten die Stadt und die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften zusammen mit Wolfsburger Schulen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Welt der Wunder und Phänomene
Doch nicht nur an den Auftakttagen zu den Sommerferien gibt es Spannendes zu sehen und zu erleben. Im phaeno Wolfsburg erwartet die Besucherinnen und Besucher auch an allen anderen Tagen ein buntes Angebot an Mitmach-Aktionen und tollen Erlebnissen: Mehr als 350 Phänomene aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik sind ausgestellt und laden spielerisch zum Entdecken und Experimentieren ein. So sind an einer riesigen Wand durchsichtige Röhren installiert. Hier können die Gäste bunter Tülltücher in kleine Öffnungen stecken, die dann per Luftzug blitzschnell durch die Rohre getragen und wieder hinaus gepustet werden. Nebenan lässt sich per Handkurbel ein Wasserstrudel erzeugen und nur ein paar Meter weiter pusten Röhren auf einem Tisch Luft heraus. Bälle und kleine Plastikfiguren lassen sich auf diesen Luftströmen „balancieren.“ Ganz schwindelig, obwohl man festen Boden unter den Füßen hat, wird den Gästen im Schwindeltunnel, wo allein durch Licht ein Effekt, wie auf einem Schiff bei hohem Wellengang erzeugt wird.

Musizieren mit KI
Noch bis zum 20. August heißt es in einer Sonderausstellung: „I AM A.I. – Künstliche Intelligenz erklärt“. Hier wird an interaktiven Stationen mehr zum Thema künstliche Intelligenz (KI) gezeigt. So können an der Station „Mit Ausdruck!“ nur durch „Dirigieren“ Musikstücke wie „Für Elise“ von Ludwig van Beethoven verändert werden. Ein Computer reagiert über einen Sensor auf die Handzeichen und spielt das Stück in der gewünschten Geschwindigkeit und Lautstärke ab. Zusätzlich lässt sich eine KI dazuschalten, die dann auch den Ausdruck der Musik verändert.
Das phaeno Wolfsburg hat im Juli an allen Wochentagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ausnahme zum Ferienbeginn am 3., 4. und 5. Juli. An diesen Tagen ist von 9 bis 17 Uhr geöffnet.