Ob Baum, Deko oder Geschenke: Es geht auch, ohne viel Müll zu produzieren. Wir haben ein paar Ideen zusammengetragen, die du einfach umsetzen kannst – und mit denen das Feiern noch mehr Freude macht.
Baum oder kein Baum?
Das ist hier die Frage. Wer auf den Tannenbaum nicht verzichten möchte, hat mehrere nachhaltige Alternativen:
1. Baum im Topf: Damit der Baum nach Weihnachten weiterlebt, kannst du ihn auch im Topf kaufen, um ihn nach den Feiertagen entweder in den Garten oder in den Wald zu pflanzen. Am besten fragst du beim Kauf, ob der Baum sich fürs Rauspflanzen eignet, denn das Wurzelwerk muss noch intakt sein.
Solange er als Weihnachtsbaum dient, sollte er gegossen werden und nicht direkt neben Heizung oder Kamin stehen. Dass die Deko vollständig entfernt wird, versteht sich von selbst. Übrigens kann man solche Bäume auch mieten, Anlieferung und Abholung inklusive.
2. Öko-Baum mit Siegel: Wenn es doch eine Tanne ohne Topf oder Tannenzweige sein sollen, ist es wichtig, ein zertifiziertes Exemplar zu wählen, um sicherzugehen, dass bei der Aufzucht weder Pestizide noch Herbizide verwendet wurden.
3. Die kreative Alternative: Bau dir deinen eigenen Baum! So kannst du zum Beispiel einfach eine Zimmerpflanze weihnachtlich dekorieren oder dir aus heruntergefallenen Ästen bzw. Holzresten einen Baum basteln. Im Handel werden auch nachhaltige Lösungen angeboten, die aus Holz oder Metall gefertigt sind und auch an der Wand angebracht werden können – eine tolle Idee für kleinere Wohnungen oder Räume.
Schön nachhaltig dekorieren
Lametta gehört ganz sicher nicht dazu, denn es besteht aus Aluminium und ist sowohl in der Herstellung als auch bei der Entsorgung ein ökologisches No-Go. Auch billig produzierte bunte Kugeln sollten nicht die erste Wahl sein. Genauso dekorativ und viel besser für Umwelt und Mensch sind zum Beispiel Strohsterne und Tannenschmuck aus zertifiziertem Holz.
Oder du lässt deinen Ideen freien Lauf und bastelst dir deine Weihnachtsdeko aus Nüssen, getrocknetem Obst, Stoffresten, Papier oder was du sonst noch so zu Hause findest. Origineller geht es nicht!
Aber natürlich gibt es auch farbenfrohen, schönen Schmuck für Baum und Räume zu kaufen, der nachhaltig hergestellt wurde. Er ist vielleicht ein wenig teurer, kann euch dafür aber auch alle Jahre wieder Freude machen.
Kerzen? Natürlich!
Laut WWF fließen sechs Prozent des nach Deutschland importierten Palmöls als Stearin in die Kerzenproduktion. Da der Anbau nicht nur den Regenwald bedroht, sondern auch die Lebenswelt von Tierarten wie Tigern oder Orang-Utans, achte am besten darauf, dass du Kerzen ohne Palmöl kaufst oder nur mit zertifiziertem Palmöl, bei dessen Produktion die Mindeststandards eingehalten werden.

Noch häufiger werden Kerzen aus Erdöl – Paraffin – hergestellt, was auch keine gute Wahl ist. Leider weisen die meisten Hersteller nicht aus, was genau in den Kerzen steckt. Daher kannst du dich nur auf etwaige Siegel und Zertifikate verlassen. Eine gute Lösung sind Bio-Bienenwachskerzen, ein natürliches Produkt, das du bestimmt schon auf Weihnachtsmärkten gesehen hast. Da Bienenwachs aber selten und kostbar ist, ist das Angebot recht klein – doch es lohnt sich!
Tipp: Wenn du statt echter Kerzen Lichterketten verwenden möchtest, solltest du nur solche mit LED nehmen, denn die sind am energieeffizientesten. Bei batteriebetriebenen Lichterketten nimm am besten solche für wiederaufladbare Batterien.
Recyceln und Verpacken
Achte beim Kauf von Geschenkpapier auf das FSC-Siegel oder den Blauen Engel. Noch einfacher und ganz kostenlos ist es, alte Verpackungen oder Papier zu recyceln. Dazu eignen sich zum Beispiel Seiten aus Zeitschriften oder alten Kalendern, aber auch Kartonagen. Besonders schön sind auch Stoffreste – oder vielleicht sortierst du ein Geschirrtuch aus, nimmst eine bunte Socke oder ein ausrangiertes Tuch. Guck dich einfach mal zu Hause um, es gibt jede Menge Möglichkeiten.
Zum Dekorieren kannst du Wollfäden oder Paketband verwenden, das mit kleinen Zweigen, getrocknetem Obst oder selbst gebastelten Figuren verziert ist.
Und dann heißt es: Fröhliche faire Weihnachten!