Warum gibt es eigentlich einen Weihnachtsbaum? Und warum hat der Adventskranz vier Kerzen? Was hat die Heilige Barbara mit dem Kirschzweig zu tun, den man Anfang Dezember ins Wasser stellt, damit er an Heiligabend blüht? Gästeführerin Sabine Herzog beantwortet auf ihrem Rundgang durch die Stadt all die Fragen ihrer kleinen Gäste rund um die Adventszeit mit ihren Bräuchen und Sitten. Vorbei geht es am Rathaus und dem Stadtmodell, das Hildesheim im Mittelalter zeigt. Durch die Altstadt und die Neustadt, wo einst die Handwerker lebten. Zum Andreas-Turm, wo die Krippe steht und zum Dom mit seinem tausendjährigen Rosenstock. Hier findet alljährlich die Weihnachtsfeier nur im Schein vieler Kerzen statt.

Geschichten und Anekdoten rund ums Fest
Unterhaltsam streut Sabine Herzog immer wieder kleine Geschichten und Anekdoten rund ums Fest ein, berichtet über Tiere, die in der Weihnachtszeit ganz besondere Rollen spielen und wie die Menschen im mittelalterlichen Hildesheim Weihnachten feierten.
Wer Lust hat mit Sabine Herzog „Auf kleinen Füßen durch die Weihnachtzeit“ durch Hildesheim zu spazieren, der sollte sich schnell anmelden, denn es gibt nur einen Termin. Kosten: 12 Euro pro Teilnehmer.