zu enno

Bild: Jens Aschenbruck
Ausflugstipp

Wo der Himmel nicht das Limit ist

Im Planetarium Wolfsburg kannst du zu den Sternen reisen, ohne in den „Großen Wagen“ zu steigen. Spezielle Projektoren erzeugen an der Kuppel perfekte Sternenbilder, als hätte die Welt ihr Licht ausgeknipst.

„Hier spricht der Pilot. Bitte stellen Sie Ihre Sitze in eine gemütliche Liegeposition und genießen Sie unsere Reise ins Weltall. Wir starten in 10 – 9 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1 – GO!“ Aus den Lautsprechern kracht, rauscht und donnert es. Auf der 360-Grad Leinwand über dem Publikum kommt der Himmel scheinbar immer näher, bis sie in einer Rakete durch das All schweben und zahllose Sonnen, Monde und Sterne sichtbar werden.

Geschenk des Himmels

Die Geschichte des Planetarium Wolfsburg begann im Jahr 1978 mit einem Geschenk. Volkswagen stellte für die damalige DDR 10.000 VW Golf her und bekam im Gegenzug den Zeiss Planetariumsprojektor „Spacemaster“. Der Autohersteller schenkte der Stadt Wolfsburg den Projektor zum 40. Geburtstag. Die Stadt ließ das kuppelförmig gewölbte Sternenkino bauen, das im Dezember 1983 eröffnet wurde. 1996 wurde der sogenannte „Knochen“ durch den Zeiss „Starmaster“ ersetzt und kann seitdem im Foyer bestaunt werden.

Im Foyer steht noch immer der Projektor „Spacemaster“, ein Geschenk der Volkswagen AG. Bilder: Jens Aschenbruck

Bester Ausblick auf die Milchstraße

Im wolkenverhangenen Herbst und dicht besiedelten Gebieten wie Wolfsburg ist es eher Glückssache, wenn du die Sterne im Dunkeln beobachten kannst. Das Planetarium Wolfsburg bietet bei den Veranstaltungen jederzeit einen klaren Blick auf die Sterne. Möglich macht dies der „Zeiss Starmaster“. Mit modernster Technik zaubert er bis zu 9.000 leuchtende Sterne an die Kuppeldecke. Er kann den Blick auf jeden Tag- oder Nachthimmel für jeden Standort auf der Erde darstellen, während sich die Zuschauer in die 140 bequemen Sessel legen und auf der Leinwand mit einem Durchmesser von 15 Metern das Zusammenspiel von dem Großen Bären, Kassiopeia und dem Saturn beobachten. Fachleute erklären den Sternenhimmel und geben Einblicke in spannende astronomische Themen.

Durch die digitale State-of-the-Art-Technik sind die Sterne im Planetarium Wolfsburg zum Greifen nah.

Wissenschaft und Kultur vereint

Die Hauptaufgabe des Planetarium Wolfsburg ist das Vermitteln von Wissenschaft für Kinder, Erwachsene und Experten. Auch kulturell bietet das 360-Grad-Kino ein vielfältiges Programm.
So fliegen seit September auch die Olchis über die gewölbte Leinwand mit einer Rakete ins All. Das Abenteuer, das die kleinen grünen Wesen im Weltraum erleben, können alle von 5 Jahren an begleiten. Noch bis Jahresende hat das Planetarium „Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer“ im Programm.
Zudem gibt es immer wieder Vorführungen zu besonderen Themen sowie Konzerte und Lesungen in diesem besonderen Ambiente.

Aktuelles aus dem All

Im Oktober bietet das Planetarium Wolfsburg noch weitere Highlights: Zur World Space Week 2022 gibt es ein besonderes Programm für die ganze Familie mit Bastelangebot für Kinder, einen Vortrag mit ISS-Missionsleiter Volker Schmid und Live Beobachtungen.
Zudem wird am 25. Oktober die Erde vom Halbschatten des Mondes getroffen, sodass eine partielle Sonnenfinsternis entsteht, die Interessierte live moderiert zur Mittagszeit beobachten können.

Weitere Infos findest du hier:

So kommst du hin:

RE30, RE50
Wolfsburg
Bis zum Planetarium sind es eineinhalb Kilometer durch die Stadt. Du folgst vom Bahnhof der Porschestraße bis zum Kunstmuseum. Dann gehst du am Kunstmuseum unter der Unterführung entlang und an der weißen Giraffe vorbei zum Ziel.
Anika vom enno

Anika vom enno

Anika genießt das Landleben in Radbruch. Am liebsten erkundet sie mit ihrer Familie und den Hunden Dexter und Didi die Natur oder bestaunt auf Städtetrips Architektur und Geschichte.

Das könnte dir auch gefallen

function tg_include_custom_post_types_in_archive_pages( $query ) { if ( $query->is_main_query() && ! is_admin() && ( is_category() || is_tag() && empty( $query->query_vars['suppress_filters'] ) ) ) { $query->set( 'post_type', array( 'post', 'buchtipps', 'lokbuch' ) ); } } add_action( 'pre_get_posts', 'tg_include_custom_post_types_in_archive_pages' );