„enno, woher weißt du, wann du bremsen musst, wenn du auf einen Bahnhof zufährst?“
Meine Lokführerinnen und Lokführer haben alle Streckenkenntnis. Das bedeutet, dass sie die Strecken, auf denen sie mit mir fahren, sehr gut kennen. Streckenkenntnis erlangt man dadurch, dass man eine Strecke mit einer streckenkundigen Person mindestens viermal bei Tag und zweimal bei Nacht gefahren ist. Erst dann darf man die Strecke eigenverantwortlich befahren. Und das ist auch schon der Schlüssel zur punktgenauen Bremsung. Denn durch die erworbene Streckenkenntnis und die Routine wissen die Lokführerinnen und Lokführer genau, an welchen Streckenkilometern sich die Bahnhöfe und Haltepunkte befinden, sodass sie entsprechend weit vorher die Bremsung einleiten und sanft am Bahnsteig zum Stehen kommen. Wenn sie doch mal nicht aus dem Kopf wissen sollten, wann ein Bahnhof oder eine Langsamfahrstelle kommt, dann genügt ein Blick in den Fahrplan und auf die aktuellen Streckenkilometer, um sich wieder zu orientieren. Zum Lokführerin oder Lokführer sein, gehört eben weit mehr, als aus dem Fenster zu schauen.
Und so stehe ich immer punktgenau am Bahnsteig. Ich hoffe, du konntest etwas lernen und kannst schon bald mit deinem neuen Wissen punkten. Schau dich gern weiter in meinem Lokbuch um, hier gibt es noch mehr spannende Insights rund um den Zug und jede Menge Ausflugstipps fürs „ennoland“.
Dein enno