zu enno

Ausflugstipp

Zoo Hannover: Mein Rendezvous mit den Erdmännchen

Für sie stehe ich auch extra früh auf! Um meinen absoluten Lieblings-Wildtieren ganz nah zu kommen, setze ich mich auch morgens um 6 Uhr in den enno nach Hannover. Denn mein Rendezvous mit den putzigen Erdmännchen im Zoo Hannover ist schon um 9:30 Uhr.

Tier-Scout Svenja holt mich direkt am Eingang ab. Auf dem Weg zu den Erdmännchen erfahre ich schon eine Menge über die 14-köpfige Familie.

Oberhaupt ist Erdmännchen-Weibchen „Mausi“. Sie ist zehn Jahre alt. In der Natur werden Erdmännchen nicht älter als sechs Jahre. In der Zoohaltung können sie mehr als doppelt so alt werden. Mausi hat im Sommer vergangenen Jahres zwei Jungen zur Welt gebracht. „Das werden wohl auch ihre letzten sein“, sagt Svenja, denn Mausi gehöre mittlerweile schon zu den älteren Damen des Rudels. Dennoch hat sie das Sagen. „Die Erdmännchen leben in einem Matriarchat. Die Anführerin bestimmt, mit wem sie sich paart, sie bekommt die ersten Bissen der Beute und hat im Allgemeinen das Sagen.“

Zunächst sehe ich die Tiere aus der Perspektive der anderen Zoo-Besucher. Einige Erdmännchen sitzen relaxt in der Morgensonne, ein anderes hält aufrecht stehend Wache. Die Kleinen spielen offensichtlich Fangen, einige frühstücken, von anderen werden wir freundlich beäugt. Der Anblick der niedlichen Tiere versetzt mir einen regelrechten Zuckerschock. Ich möchte sie am liebsten alle in den Arm nehmen. Und dann darf ich mit Svenja in den Bau, zu dem sonst nur die Zoo-Mitarbeiter Zugang haben.

Noch bevor ich auf einem der beiden Stühle dort Platz nehme, werde ich bereits durch die Gitterstäbe neugierig beäugt. Einige der kleinen Kerle können es gar nicht abwarten, dass sich die Tür öffnet. Offensichtlich wissen sie schon, was jetzt gleich folgt. Svenja nimmt eine Schale mit Mehlwürmern. „Die sind exklusiv für die Rendezvous-Gäste vorbehalten“, sagt sie lächelnd und öffnet die Tür zu den Erdmännchen. Schon habe ich gut ein halbes Dutzend auf meinem Schoss, auf den Armen und den Händen sitzen. Chefin Mausi platziert sich direkt in der Futterschale auf meinem Schoss und verteidigt „ihre“ Mehlwürmer mit quietschenden Lauten. Ich verteile die Leckerbissen möglichst gerecht an alle und nutze die Gelegenheit, die possierlichen Tierchen vorsichtig zu streicheln. Währenddessen erzählt mir Svenja mehr über die Erdmännchen. „Auch wenn sie wirklich nicht danach scheinen, sie sind echte Raubtiere. In ihrer Heimat Südafrika bewohnen sie die Savanne und machen vorwiegend Jagd auf Spinnen, Skorpione und Schlangen. Hier bei uns müssen die Tiere, die allesamt im Zoo geboren worden sind, nicht jagen. Dennoch haben sie diesen Instinkt nicht verloren. Erst im vergangenen Jahr haben die Erdmännchen eine Krähe gerissen, die im Gehege ein Junges rauben wollte. Ein dummer Fehler, den sie mit dem Leben bezahlt hat.“ Die Tier halten zusammen: Sie sind sehr sozial, lieben es, miteinander zu kuscheln, passen aufeinander auf, ziehen die Jungen gemeinsam groß und pflegen die Alten.

Apropos Jungen – Mausis Kinder sind leicht zu erkennen, erfahre ich. Denn ihnen fehlt allen die typische schwarze Schwanzspitze. „Mausi hat offensichtlich den Putz-Zwang ihrer Mutter geerbt. Schon die hat ihren Kindern nach der Geburt die Schwanzspitze abgeknabbert“, erzählt Svenja. Ich schaue auf das kleine Erdmännchen auf meiner Hand. Ja, da fehlt tatsächlich ein kleines Stück. Vorsichtig streichle ich ihm über den Rücken. Das Fell ist nicht so weich, wie es aussieht. Ich bin fasziniert von den kleinen Händen, der Stupsnase und den „Sonnenbrillenaugen“. Nach einer guten halben Stunde und reichlich Mehlwürmern ist die Besuchszeit vorbei. Ich verabschiede mich und als der quirlige Trupp merkt, dass es bei mir nichts mehr zu holen gibt, zieht es die Erdmännchen wieder hinaus ins Gehege und an die Sonne.

Auch ich verabschiede mich von Tier-Scout Svenja und nutze den frühen Tag, um auch die anderen Tiere im Zoo zu besuchen. Eine tolle Anlage, die auch ohne exklusives Rendezvous einen Besuch wert ist.

Tierisches Rendezvous ganz nach Wahl

Gut zu wissen: Der Zoo Hannover bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, einigen Bewohnern so nah wie möglich zu kommen. Exklusive Rendezvous werden neben den Erdmännchen auch mit den Nilpferden, den Kattas, dem Nashorn, den Giraffen, den Pinguinen und den Seelöwen angeboten.

Weitere Infos findest du hier:

So kommst du hin:

RE30
Hannover
enno bringt dich nach Hannover. Von dort aus erreichst Du den Erlebnis-Zoo Hannover an der Adenauerallee 1 in rund 10 bis 15 Minuten mit den Buslinien 128 oder 134. Sie fahren im 20-Minuten-Takt vom Bahnhofsvorplatz direkt bis zum Zoo.
Julia vom enno

Julia vom enno

Julia ist seit mehr als 20 Jahren freiberufliche Journalistin. Sie liebt Ausflüge, gutes Essen und ihre Familie. Mit ihnen unternimmt sie nahezu jedes Wochenende Kurztrips in die Region, über die sie dann gern auch schreibt.

Das könnte dir auch gefallen